Das Jahr 2015 neigt sich seinem Ende entgegen – und damit ein Jahr, das einen langen Schatten für die Zukunft von Nintendo vorausgeworfen hat. 2015 musste der Publisher viel Kritik einstecken, herbe Rückschläge hinnehmen und gleichzeitig grundsätzliche Weichen für seine Zukunft stellen. Im nächsten Jahr werden wir sehen, auf welchen Weg sie Nintendo führen. Unabhängig von den Blicken in die Kristallkugel, unabhängig von den Analysen, Kommentaren und der Kritik an Nintendo war 2015 aber auch ein spielerisches Jahr. Nintendo hat einige Titel veröffentlicht, die noch weit über dieses Jahr hinaus Aufmerksamkeit genießen werden – und sie auch verdienen. Diesen Spielen widmen wir uns bei der traditionellen Verleihung unserer Game of the Year-Awards 2015. Wir zeichnen die besten, die enttäuschendsten oder überraschendsten Spiele und Momente dieses Jahres aus, auf dass sie in die ewige Ruhmeshalle eingehen mögen.
Platz 1: Splatoon
Quirlig, bunt, schnell und ziemlich einzigartig: Mit Splatoon hat Nintendo ein echtes Erfolgskonzept geschaffen, das wir sicherlich nicht zum letzten Mal gesehen haben. Die Veröffentlichungspolitik, nur scheibchenweise immer mehr bereits vorproduzierten Inhalt nachzuliefern, kann man kritisch beäugen. Splatoons wilden Multiplayer-Spaß dagegen nicht. Die ausgezeichneten Verkaufszahlen geben Nintendo recht und beweisen: Neue Franchises sind in dieser Videospielwelt voller Spin-Offs, Crossovers und „Teil 5, 4 oder XVI“ weiterhin möglich. Und erfolgreich – spielerisch wie kommerziell. Splatoon gewinnt damit den Titel „Wii U Game of the Year 2015“ von WiiUX.
Platz 2: Yoshi’s Woolly World
Wie niedlich! Lange hat Yoshi mit einem neuen Abenteuer auf sich warten lassen. Zum ersten Mal seit dem N64 traute er sich wieder auf die Heimkonsole – und lieferte ab. GoodFeels flauschiges 2D-Jump & Run glänzte mit einfallsreichen Level-Konzepten und kuschelweichem Look. Und dazu war es spielerisch Yoshis bestes Abenteuer seit dem sagenumwobenen Yoshi’s Island. Und damit schafft es wieder ein 2D-Jump & Run in unsere Liste der Games of the Year. Platz 2!
Platz 3: Super Mario Maker
Mit Super Mario Maker zollt Nintendo seinem treuesten Maskottchen Tribut. Mario wurde in diesem Jahr 30 Jahre alt. Auch wenn das Jubiläum nicht so exzessiv gefeiert wurde wie einst das 25., war der Super Mario Maker doch ein Novum für die Marke. Denn von nun an machen Fans die Mario-Levels – und einige der besten Kreatoren zeigen den Nintendo-Designern bereits, was sie jetzt seit 30 Jahren noch nicht umgesetzt haben. Fraglich bleibt nur: Wozu sollte es jemals wieder ein „normales“ New Super Mario Bros. geben?
Runner-Up: Xenoblade Chronicles X
Platz 1: The Witcher III
Nach schier endloser Wartezeit durften die Fans im März 2015 endlich wieder in die Haut des Hexers Gerald schlüpfen, der sich in The Witcher III auf die Suche nach seiner Ziehtochter Ciri macht. Das Polnische Studio CD Project Red bietet auch im dritten Kapitel der Witcher-Saga viel Altbewährtes und ganz objektiv betrachtet eher wenig Spektakuläres. Brillant ist hingegen die Ausführung des Ganzen. Noch nie war eine offene Spielwelt so groß, schön und lebhaft. Noch nie waren selbst Sidequests spannender als die Hauptaufgaben von manch anderen hochdekorierten Rollenspielen. The Witcher III kann dank seiner Detailverliebtheit auf allen Ebenen selbst den Genre-Primus GTA V in seine Schranken weisen und ist damit vollkommen zu Recht unser Spiel des Jahres.
Platz 2: Life is strange
Nachdem Dontnod Entertainment mit seinem Debut-Titel in Form von Remember Me nicht viele Spieler beeindrucken konnte, nahm sich das französische Studio für sein nächstes Projekt ein Beispiel an Telltale Games und seinen fünfteiligen interaktiven Drama-Serien. Life is Strange, dessen fünf Episoden über die ersten zehn Monate dieses Jahres verteilt wurden, erschuf mit starken Charakteren, packenden Storywendungen und nicht zuletzt einem wundervollen Soundtrack eine extrem dichte Atmosphäre, die tief unter die Haut ging. Nicht jeder wird mit Life is Strange etwas anfangen können, denn abgesehen von ein paar kleinen Rätseln bietet das Spiel kaum Gameplay. Wer diesem Konzept offen gegenübersteht, darf in Arcadia Bay aber eine der intensivsten Geschichten erleben, die das Medium Videospiele bisher erzählen konnte.
Platz 3: Ori and the Blind Forest
Auch 2015 hatte für Metroidvania-Fans wieder einiges zu bieten. Neben Titeln wie dem Metroid-Liebesbrief Axiom Verge oder dem hervorragenden Bloodborne, das sich bei der Spielwelt-Gestaltung auch von alten Klassikern inspirieren lies, konnte allen voran aber das Spiel Ori and the Blind Forest der Moon Studios herausstechen. Getreu dem Motto "Weniger ist mehr" haben die Entwickler eine ungemein dichte und atmosphärische Spielwelt geschaffen, die den Spieler erst beim Abspann wieder loslässt. Auf den Punkt gebrachtes Gameplay und ein Soundtrack zum Niederknien veredeln dieses Spiel und machen es zum besten Platformer des Jahres.
Runners-Up: Rise of the Tomb Raider / Batman - Arkham Knight
Platz 1: Shantae and the Pirate’s Curse
Während heutzutage Spiele immer aufwendiger und pompöser in Sachen Präsentation werden, zeigt Way Forward, dass es auch anders geht. Unser Downloadspiel des Jahres kommt mit minimalistischer Grafik daher und überzeugt dennoch auf ganzer Linie. Shantae and the Pirate´s Curse liefert knackige Hüpfspiel-Action, die abseits der immer leichter werdenden Jump´n´Run-Spiele eine Wohltat für geübte Gamer darstellt. Dazu trägt auch ein wunderschöner Soundtrack bei, der dem Nostalgiefaktor des Titels absolut zu Gute kommt. Im Laufe des kommenden Jahres soll ein Nachfolger in HD-Optik erscheinen. Wenn dieser spielerisch genauso toll wird, steht uns ein absolutes Highlight ins Haus.
Platz 2: FAST Racing Neo
FAST, FASTER, FAST Racing Neo. Shin’en bringt seinen Sci-Fi-Racer zurück und liefert ein vor allem technisch beeindruckendes Endprodukt ab, das viele andere Wii U-Titel weit in den Schatten stellt. Mit schnell-futuristischem Gleiter-Gameplay, kniffligem Phasenwechsel-System und knallhartem Schwierigkeitsgrad stellte es selbst für erfahrene Racer eine echte Herausforderung dar. Eines der besten Download-Spiele des Jahres.
Platz 3: Runbow
Ist das noch ein Jump & Run? Ist das schon ein Fun-Racer? Oder einfach nur ein total abgedrehter Farben-Trip? Wahrscheinlich eine Mischung aus allem. Denn Runbow mit seinem psychedelisch wechselnden Bunt-Hintergründen und dem wahnwitzigen Neun-Spieler-Multiplayer hat für einiges Durcheinander auf so manchen Parties gesorgt. So ein erfrischend bescheuertes Spielprinzip verdient die Bronzemedaille der besten eShop-Spiele des Jahres.
Platz 1: Nintendos Auftritt auf der E3 2015
Die Erwartungen waren ohnehin nicht besonders groß – doch nach der unterhaltsamen Vorstellung des vergangenen Jahres hofften Fans immerhin auf eine Stunde guter Unterhaltung im Digital Event zur E3 2015. Stattdessen sprach Shigeru Miyamoto minutenlang über Torbögen, Nintendo stellte eine amiibo-Figur nach der nächsten vor und die vorgestellten Spielchen verdammten Fans schon Sekunden nach ihrer Präsentation als zusammengeschrumpfte Spin-Offs großer Namen. Auch das Rahmenprogramm konnte Nintendos E3-Auftritt nicht mehr retten. Ein Schuss in den Ofen. Er zeigte: Nintendo hat mit Wii U und Nintendo 3DS nichts mehr vor, ist mit seinen zahlreichen Initiativen von Smartphones bis Themenparks vollends ausgelastet. Damit sind die E3 2015 und ihre Konsequenzen für uns: die Enttäuschung des Jahres.
Platz 2: Nintendos Weihnachtslineup
„Erstmal abwarten, normalerweise sind Nintendos Titel dann ja zur Veröffentlichung doch super“ – mit solchen Durchhalteparolen versuchten Fans, (sich selbst oder anderen) die enttäuschenden Ankündigungen der E3 schönzureden und Hoffnung auf den heißen Spieleherbst zu schüren. Sie sollten diesmal enttäuscht werden. Denn sowohl Mario Tennis – Ultra Smash als auch Animal Crossing – amiibo Festival, beide zur besten Weihnachtsshopping-Zeit veröffentlicht, entpuppten sich als umfangsarme, schnell entwickelte, ziemlich oberflächliche Spielchen, die im Weihnachstrubel hoffnungslos untergingen. Nintendo legte erst im Dezember mit der viel zu späten Veröffentlichung von Xenoblade Chronicles X nach. Nein, das Weihnachtslineup war wirklich nicht gut. Und das lag vor allem an unserem Platz 3.
Platz 3: Verschiebungen auf 2016
Es hätte ja alles gut werden können. Star Fox Zero sah zwar nicht überwältigend aus, hätte seine Fans aber begeistern können. Und The Legend of Zelda strahlte sowieso als Stern am Firmament. Doch beide Spiele wurden nicht rechtzeitig fertig – Nintendo hat wieder einmal den hohen Aufwand der HD-Entwicklung unterschätzt oder sich in seinen ambitionierten Open World- oder GamePad-Konzepten verrannt. Zelda verschob man bereits Anfang des Jahres mit einer apologetischen Erklärung auf 2016, Star Fox dann kurz vor seinem geplanten Release, obwohl es sogar bereits einen Termin gab. Star Fox soll nun im April 2016 auf den Markt kommen, mit Zelda kann man zur Weihnachtszeit rechnen.
Platz 1: Ankündigung von Nintendo NX
Wie hätte es anders sein können? Wenn Nintendo eine neue Konsole ankündigt (oder gar herausbringt), ist diese Nachricht das spielerische Epizentrum eines jeden Jahres. Bislang ist über das neue System noch nichts bekannt – es soll aber ein „brandneues Konzept“ sein und Nintendos klassisches Geschäftsmodell fortführen. Es wird also eine Konsole oder ein Handheld (oder beides), auf dem von Nintendo entwickelte Spiele laufen. Welche Features oder welche Besonderheiten es mitbringt? Darüber gibt es derzeit nur wilde Spekulationen.
Platz 2: The Legend of Zelda für Wii U
Eigentlich müsste The Legend of Zelda einen Doppel-Award bekommen – dafür, dass es seinen Award in dieser Kategorie im zweiten Jahr verteidigen konnte. Schon 2014 wählten wir das neue Abenteuer von Link zum meisterwarteten Spiel des nächsten Jahres. Doch nun bekommt es seine zweite Chance. Und wir wollen es nächstes Jahr nicht wieder in diese Liste wählen müssen. Doch wer weiß, ob wir es nicht vielleicht trotzdem müssen. Dann womöglich als The Legend of Zelda für Nintendo NX?
Platz 3: Nintendos erste Smartphone-Spiele
Zwar betont Nintendo immer wieder, dass man weiterhin schwerpunktmäßig darauf setze, eigene Konsolen wie Nintendo NX zu entwickeln und dafür Spiele zu veröffentlichen. Doch mit Smartphone-Spielen will man jetzt doch auch einen neuen Markt erschließen, der potenzielle Kunden auf Nintendo-Konsolen ziehen soll. Das erste Smartphone-Projekt wird Miitomo heißen, Anfang 2016 erscheinen und soll seinen Nutzern mit Hilfe der Miis dabei helfen, Geheimnisse über sich preiszugeben. Wesentlich mehr Aufmerksamkeit als Miitomo bekam aber Pokémon Go, ein zweites Smartphone-Konzept außerhalb der breit kommunizierten Kooperation mit dem Mobile-Hersteller DeNA. Pokémon Go soll das Pokémon-Erfolgsrezept mit Augmented Reality und GPS in die echte Welt versetzen. Wir sind gespannt.
25 Kommentare:
Eine weitere Enttäuschung des Jahres: Weihnachtslineup der PS4.
Ansonsten sehe ich naturgemäß auch Platz 2&3 vertauscht bei den Meisterwarteten dingen 2016.
"NX" muss nun Wunder wirken, aber aus der Erfahrung der letzten Jahre sind meine Erwartungen sehr gesenkt.
Derweil freue ich mich auf das neue Zelda, bestätige auch, dass Star Fox mich nicht gerade beeindruckt, als würde man bei der Serie keinen hohen Maßstab haben, und bin noch immer stark von der Metroidabstinenz gezeichnet.
Ansonsten noch SteamWorld Heist (3DS), Forza 6 (Xbox One), Ori and the Blind Forest (Xbox One) und außer Konkurrenz: Lost Odyssey (Xbox 360, 2008, gespielt 2015).
Kannst du mir einen Link geben wo man solch effektive rosarote Fanbrillen kaufen kann?
Sorry, aber 2015 kamen alleine für die PS4 weitaus mehr Exklusivtitel (inkl. Indie) raus als für die Wii U. Eine solche Aussage deinerseits kann mur zustande kommen wenn man dem Blick über den Tellerrand keines Blickes würdigt (was für ein Satz :D).
Leider lassen sich hier keine Bilder Posten ansonsten würde ich die Releaselisten 2015 des monatlichen M! Magazins scannen und posten. Wenn man sich diese Listen Monat für Monat anschaut wird man feststellen, dass für die PS4 mit Abstand am meisten Exklusivtitel erschienen sind. Diesen von einer professionellen Redaktion zusammengefassten Listen vertraue ich weitaus mehr als irgendwelchen Websites, und ehrlich gesagt habe ich gar keine Lust hier irgendwas beweisen zu müssen was längst Tatsache ist. Ich empfehle einfach mal einen Blick über den Tellerrand zu werfen, doch damit tun sich Nintendo Fans (vor allem die Hardliner) offenbar besonders schwer.
PS4 : 39
XB1 : 7
Wii U : 6
(für die die's nicht glauben wollen -> http://www.maniac.de/content/extended-die-neue-m-games-268 )
Selbst wenn von den 39 PS4 exklusiven die Hälfte Indie Titel sein sollten oder die gar nicht in Europa erscheinen (was aber nicht der Fall ist), so sind das immer noch mehr Exklusivtitel als bei der Konkurrenz zusammen. Und ja, 2015 sah es ziemlich ähnlich aus. Von daher kann ich die dummen Kommentare für die Wii U gäbe es die meisten Exklusivtitel nicht mehr höhren.
Das ist der Grund, warum ich die M! nicht mehr lese: sie hat sich stark zu einem Playstation-Magazin gewandelt.
@Mr.Ash
Die Zahlen sind falsch. Hier ist ein Video mit den Top10-Xbox-One-Exklusiv-Titeln für 2016. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Spiele. Schade um die M!, ich habe die früher gerne gelesen, aber mit ihrer einseitigen Informationspolitik ist sie mir das Geld nicht wert.
http://youtu.be/YAo1kgTVLls
Leute werdet alle mal erwachsen, freut euch an euren spielen und versucht nicht immer zu rechtfertigen ob das Geld das ihr für ne konsole ausgegeben habt sinnvoll war oder versucht eure konsole als die tollste darzustellen.
Geschmäcker gehen auseinander, manche Leute haben bei 10 exklusivtiteln mehr games die Interesse wecken als 45 titel einer anderen konsole.
Erklär mir bitte mal warum die Zahlen eines seit Jahrzenten profesionell recherchierenden Print Maganzins, welches darauf angewiesen ist mit korrekten Informationen Geld zu verdienen, falsch sein sollen gegenüber einem Youtube Video eines Nobody dem es egal sein kann was für Blödsinn gepostet wird? Zudem waren die monatlichen Release Listen des M! Magazins praktisch immer korrekt weil sie diese direkt von den Publishern erhalten. Kann das dein Youtube Video auch von sich behaupten?
Und wo bitteschön soll die M! zu einem PS Magazin geworden sein? Die Redaktion kann schliesslich nix dafür wenn es auf 1 Nintendo Spiel ein vielfaches an Spielen für Sony und M$ erscheinen. Was soll das Magazin deiner Meinung nach machen? Nur über die Nintendo Spiele brichten und den Rest links liegen lassen? Zudem ist ein grossteil der M! Redaktion Nintendo Pro und eher Sony Contra eingestellt. Das sieht man auch an den Bewertungen wo Nintendo Spiele meist ohne ersichtlichen Grund immer ein paar Zusatzpunkte abstauben nur weil es Nintendo Spiele sind und Sony Spiele meist überkritisch Bewertet werden (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Danke für deinen Beitrag, du hast absolut recht. Ich wollte einfach nur mal aufzeigen, dass die weit verbreitete Meinung (besonders unter Nintendo Fans) die Wii U hätte die meisten Exklusivtiel einfach vollkommen falsch ist.
Die Zahlen sind falsch, weil die Xbox One weit mehr als nur sieben Exklusiv-Titel 2016 hat. Die M! hat nicht richtig recherchiert. Und dafür reicht es sich ein wenig mit dem Thema zu befassen. Mag sein, dass es nur ein Fan-Video ist, ein ähnliches hat MS offiziell vorgestellt.
Welche Spiele sollen das eigentlich sein, die als exklusiv für die Konsolen genannt werden?
z.B. schreien alle längst nach einem neuen Metroid, das traurige ist nur, dass mit Axiom Verge die PS4 exklusiv das derzeit einzige "Metroid" Spiel aufweisen kann. Klar es kommt nicht von Nintendo, der Name ist anders und es gibt auch keine Samus, trotzdem ist das Spiel ein echtes Metroid welches von einem einzigen Mann (Thomas Haap) im Alleingang programmiert wurde. Diese Tatsache ist heftig, Nintendo mit all seinen Möglichkeiten & Ressource kriegt es nicht gebacken, ein einzelner Indie Entwickler stellt Nintendo locker in den Schatten und bringt das ganze zu allem Überfluss exklusiv für die PS4.
Natürlich ist der Aufwand, den der Entwickler auf sich genommen hat enorm und er verdient auch Respekt dafür. Aber mit AAA-Entwicklern wie Nintendo wischt der gute auch nicht den Boden auf, nur weil er ein spielerisches gutes 2D-Metroid geleistet hat.
Aber ehrlich gesagt erwarte ich gar nicht mehr, dass von Nintendo noch ein richtiges Metroid für die Wii U kommt. Die beiden Wii Metroids (Corruption und Other M) waren jedenfalls eine einzige Katastrophe welche mit der unpräzisen Wiimote Steuerung nahezu unspielbar waren (und das nach den beiden genialen Prime Teilen auf dem GC). Jaja, die gibts auch als VC Neuauflage, oh Moment, Remakes gibts ja nur bei der Konkurrenz :-X